Gesuch, das — Das Gesūch, des es, plur. die e, die Handlung des Suchens; doch nur 1) so fern solches von einem Höhern etwas bitten oder verlangen bedeutet, die Bitte. Einem sein Gesuch bewilligen, abschlagen. Einem Gesuche deferiren, in den Kanzelleyen, es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gesuch — das Gesuch, e (Mittelstufe) eine offizielle Bitte, die man an eine Behörde richtet, um eine Genehmigung zu bekommen Synonym: Antrag Beispiele: Er schrieb ein Gesuch um Versetzung an eine andere Schule. Sein Gesuch wurde abgelehnt … Extremes Deutsch
Das Orakel vom Berge — (englischer Originaltitel: The Man in the High Castle) ist eine Alternativweltgeschichte und Dystopie des US amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1962. Sie spielt im selben Jahr in einer fiktiven Gegenwart, in der das Dritte … Deutsch Wikipedia
Gesuch — Gesuch: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Wort ist eine Bildung zu dem unter ↑ suchen behandelten Verb und bedeutete zunächst »Streben nach Gewinn«. Seit dem 17. Jh. wird es im Sinne von »‹an eine Behörde gerichtete› Bitte« verwendet. Dazu existierte … Das Herkunftswörterbuch
Gesuch — Bitte; Bittgesuch; Petition; Antrag; Muster; Vorschlag; Eingabe; Vorlage; Nachfrage; Wunsch; Desideratum; Ersuchen; … Universal-Lexikon
Gesuch — Ge·su̲ch das; (e)s, e; ein Schreiben, mit dem jemand eine Behörde um eine Bewilligung, eine Genehmigung o.Ä. bittet ≈ Eingabe <ein Gesuch einreichen, befürworten, bewilligen, ablehnen; einem Gesuch entsprechen> || K: Bittgesuch,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gesuch — Anerbieten, Anfrage, Anliegen, Antrag, Bettelbrief, Bitte, Bittgesuch, Bittschreiben, Eingabe, Forderung, Verlangen, Wunsch; (österr.): Ansuchen; (geh.): Ersuchen; (veraltet): Applikation; (veraltend): Bittschrift; (Amtsspr.): Petition; (Amtsspr … Das Wörterbuch der Synonyme
Gesuch — Ge|such, das; [e]s, e … Die deutsche Rechtschreibung
Wort, das — Das Wort, des es, plur. die e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein. 1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bonifatius - Das Musical — Bonifatius – Das Musical wurde anlässlich des 1250. Todestages von Bonifatius am 3. Juni 2004 in Fulda uraufgeführt. Das Musical entstand auf Initiative des Produzententeams Dennis Martin (Komposition, Liedtexte), Zeno Diegelmann (Libretto),… … Deutsch Wikipedia
Bonifatius – Das Musical — wurde anlässlich des 1250. Todestages von Bonifatius am 3. Juni 2004 in Fulda uraufgeführt. Das Musical entstand auf Initiative des Produzententeams Dennis Martin (Komposition, Liedtexte), Zeno Diegelmann (Libretto), Peter Scholz (Musikproduktion … Deutsch Wikipedia